querulus

querulus
quĕrŭlus, a, um, adj. [queror].
I.
Lit., full of complaints, complaining, querulous (mostly poet.;

not in Cic.): (senex) difficilis, querulus, laudator temporis acti,

Hor. A. P. 173:

ululatus,

Ov. H. 5, 73:

dolor,

id. Tr. 3, 8, 32:

vox,

id. A. A. 2, 308:

fastus,

Mart. 12, 75, 7:

calamitas,

Curt. 5, 5, 12:

libelli rusticorum,

Plin. Ep. 9, 15, 1:

nec querulus essem,

id. Pan. 4, 9, 21.—
II.
Poet., transf., of animals and things, softly complaining, uttering a plaintive sound, murmuring, cooing, warbling, chirping, etc.:

querulae cicadae,

Verg. G. 3, 328; cf.:

nidus volucrum,

Ov. Med. Fac. 77:

rana,

Col. 10, 12:

capella,

Mart. 7, 31, 3:

fetus suis,

Petr. 133:

chorda,

Ov. Am. 2, 4, 27:

tibia,

Hor. C. 3, 7, 30:

tuba,

Prop. 4 (5), 3, 20.

Lewis & Short Latin Dictionary, 1879. - Revised, Enlarged, and in Great Part Rewritten. . 2011.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • querulus — index querulous Burton s Legal Thesaurus. William C. Burton. 2006 …   Law dictionary

  • Kritikaster — Querulant (von lateinisch querulus – „sich Beschwerender“) bezeichnet einen Menschen, der sich leicht ins Unrecht gesetzt fühlt, der aus geringfügigem oder vermeintlichem Anlass Klage erhebt oder sich bei Behörden oder Institutionen beschwert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Nörgler — Querulant (von lateinisch querulus – „sich Beschwerender“) bezeichnet einen Menschen, der sich leicht ins Unrecht gesetzt fühlt, der aus geringfügigem oder vermeintlichem Anlass Klage erhebt oder sich bei Behörden oder Institutionen beschwert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Querulant — Der Begriff Querulant (von lateinisch querulus – „sich Beschwerender“) ist in der Literatur umstritten. Wird er dort verwendet, so soll dieser einen Menschen bezeichnen, der sich leicht ins Unrecht gesetzt fühlt, der aus geringfügigem oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Querulantentum — Querulant (von lateinisch querulus – „sich Beschwerender“) bezeichnet einen Menschen, der sich leicht ins Unrecht gesetzt fühlt, der aus geringfügigem oder vermeintlichem Anlass Klage erhebt oder sich bei Behörden oder Institutionen beschwert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Querulanz — Querulant (von lateinisch querulus – „sich Beschwerender“) bezeichnet einen Menschen, der sich leicht ins Unrecht gesetzt fühlt, der aus geringfügigem oder vermeintlichem Anlass Klage erhebt oder sich bei Behörden oder Institutionen beschwert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Rechthaber — Querulant (von lateinisch querulus – „sich Beschwerender“) bezeichnet einen Menschen, der sich leicht ins Unrecht gesetzt fühlt, der aus geringfügigem oder vermeintlichem Anlass Klage erhebt oder sich bei Behörden oder Institutionen beschwert.… …   Deutsch Wikipedia

  • кверулянтство — (от лат. querulus  жалующийся), сутяжничество, болезненное, непреодолимое стремление отстаивать свои якобы ущемлённые права путём бесконечных жалоб и т. п. * * * КВЕРУЛЯНТСТВО КВЕРУЛЯНТСТВО (от лат. querulus жалующийся), сутяжничество,… …   Энциклопедический словарь

  • Liste de locutions latines — Cet article contient une liste de locutions latines présentée par ordre alphabétique. Pour des explications morphologiques et linguistiques générales, consulter l article : Expression latine. Sommaire  A   B … …   Wikipédia en Français

  • QUÉRULENCE — Terme (du latin querela , plainte) utilisé par la psychiatrie germanique et adopté par quelques psychiatres français pour désigner le délire de revendication: quérulence ou quérulance. Le malade quérulent, souvent à l’occasion d’un préjudice réel …   Encyclopédie Universelle

  • quérulent — ● quérulent, quérulente adjectif et nom (latin querulus, qui se plaint) Se dit d un sujet dont l activité est orientée vers la réparation d injustices et de dommages imaginaires. quérulent, ente [keʀylɑ̃, ɑ̃t] adj. et n. ÉTYM. Av. 1952 (in… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”